Aktuelles

Über neue Entwicklungen in unserem Unternehmen oder die Teilnahme an Messen informieren wir Sie an dieser Stelle. 

 

Teilnahme Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

Der Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas stellt eine globale Herausforderung dar. Jeder Einzelne kann einen persönlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten, gerade Unternehmen kommt hier jedoch eine besondere Verantwortung zu, ressourcenschonend und energieeffizient zu produzieren und damit einen wirksamen Beitrag für eine gemeinsame Zukunft zu leisten. Die Firma Homatec Industrietechnik GmbH setzt sich seit Jahren intensiv mit dieser Thematik auseinander und hat bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Hier die Senkung des Stromverbrauchs durch geänderte Produktionskonzepte, die Umstellung der gesamten betrieblichen Beleuchtung auf LED-Leuchtmittel, die nun bevorstehende Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage und die Entwicklung von Konzepten der Abfallvermeidung sowie des Wasserschutzes. Wir sind Teilnehmer der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen und werden auch zukünftig unablässig daran arbeiten, unser Unternehmen im Sinne dieser Zielrichtung weiterzuentwickeln. Die Teilnahme-Urkunde unseres Unternehmens an der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen finden Sie unter unseren Zertifikaten.

 

Teilnahme an der Intec im März 2023

Im kommenden Jahr 2023 nehmen wir erstmals als Aussteller an der Intec, der internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Leipzig teil. Die Intec findet in der Zeit von 07. bis 10. März 2023 statt und ist alle zwei Jahre wichtiger europäischer Branchentreff der Metallbearbeitung. Technologieführer, Innovationstreiber, Produzenten, Vertriebs- und Servicepartner, Dienstleister und Spezialisten präsentieren innovative und passgenaue Technik für die täglichen Aufgabenstellungen in der Produktion. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Installation einer Photovoltaik Anlage im Jahr 2023

Im Rahmen einer geplanten, grundlegenden energetischen Neuaufstellung unseres Unternehmens wird als erster Schritt im kommenden Jahr mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen der Produktionshallen begonnen. Weitere, umfangreiche Maßnahmen wie Dach- und Gebäudedämmung sowie Investitionen in energieeffiziente Fertigungsmaschinen und -anlagen sowie die Umsetzung energieoptimierender Fertigungskonzepte schließen sich daran an.